Stolpersteine

Aldona Orłowska, Ines Küster, Maksymilian Dzikowski, Marc Banditt

Es regnet. Ich versuche, nicht in die Pfützen zu treten. Und schon stolpere ich über den nächsten Stein. Ich falle geradewegs auf einen Gullideckel. Auf meinem Gesicht entsteht der Abdruck seines alten Stettiner Schriftzuges. Das wird mir aber erst bewusst, als ich zu Hause ankomme und in einen Spiegel schaue. Erschrocken bemerke ich im gleichen Moment, dass ich meine Mütze verloren habe. Ich laufe sofort zurück, doch am Plac Grunwaldzki kann ich mich nicht mehr erinnern, welchen Weg ich vorhin von dort genommen habe. Ich bleibe stehen und überlege. Warum muss ich gerade jetzt an die Schlacht von Grunwald denken? Endlich entschließe ich mich, den rechten Weg einzuschlagen. Dort hält tatsächlich eine ältere Frau, auf einer Bank sitzend, meine Mütze in der Hand.

Als ich sie ansehe, frage ich mich plötzlich, ob sie von der Schlacht übriggeblieben ist. Bei diesem Gedanken bekomme ich Angst, sie nach meiner Mütze zu fragen. Ich beschließe deshalb, auf die Mütze zu verzichten und stattdessen das Zentrum Stettins zu suchen. Doch bevor ich es finden kann, stolpere ich über die Schienen der Straßenbahn. Die alte Frau ist mir hinterhergerannt und hilft mir wieder hoch. Sie schaut tief in mein Gesicht, erschrickt und schreit hysterisch: »Haben Sie denn den Verstand verloren?« »Ich will doch nur das Zentrum Stettins finden«, antworte ich verwirrt. Nun schaut sie mich noch entsetzter an und läuft einfach mit meiner Mütze davon. Ich habe also weder meine Mütze zurückbekommen noch weiß ich, wo das Zentrum Stettins ist. Und das alles nur wegen eines Gullideckels.

Aldona Orłowska, Ines Küster, Maksymilian Dzikowski, Marc Banditt